Bargeldlos kassieren
Ganz einfach Kartenzahlung anbieten
Kartenzahlungen und mobiles Bezahlen gehören für die meisten Kundinnen und Kunden zum Standard, denn so zahlt es sich schnell, sicher und hygienisch. Egal ob Sie einen Foodtruck, ein Ladenlokal oder einen Marktstand betreiben: Bargeldloses Kassieren bringt mehr Umsatz durch Spontankäufe und steigert die Kundenzufriedenheit. Von mobilen Einstiegslösungen bis zu Komplettpaketen zum Fixpreis – wir haben die passende Bezahllösung für Ihr Geschäft.
Warum sich bargeldlose Bezahlmöglichkeiten lohnen
- Via Karten, Smartphones oder Wearables einfach und kontaktlos kassieren
- Mehr Umsatzchancen durch spontane Einkäufe nutzen
- Kundenerwartungen erfüllen und Zufriedenheit steigern
- Schnelle und hygienische Bezahlvorgänge ermöglichen
- Stationär im Geschäft oder flexibel unterwegs kassieren
- Genau die Bezahllösungen anbieten, die zu Ihrem Geschäftsmodell und zu Ihrer Kundschaft passen
- Alle gängigen Bezahlmöglichkeiten anbieten – von der girocard über Kreditkarten bis hin zu Bezahl-Apps
- Weit verbreitet: Nahezu jede Kundin und jeder Kunde aus Deutschland verfügt über eine girocard.
- Schneller Geldfluss: Bezahlte Beträge werden direkt Ihrem Geschäftskonto gutgeschrieben – in der Regel am nächsten Tag.
- Garantierter Geldeingang: Sie erhalten für jede erfolgreiche Transaktion eine Zahlungsgarantie.
- Bargeldservice: Ab einem Einkaufswert von 20 Euro können Sie Ihrer Kundschaft eine Bargeldauszahlung von bis zu 200 Euro anbieten.
- Ergänzung zur girocard: Mit der Akzeptanz von Kreditkarten bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden mehr Möglichkeiten, bargeldlos zu bezahlen und verlieren keine Umsätze.
- Erweitern Sie Ihren Kundenkreis: Touristen und Geschäftsreisende zahlen häufig mit Kreditkarte.
- Kreditkartenzahlungen sind für Sie und Ihre Kundinnen und Kunden nicht nur bequemer, sie bieten zudem die Möglichkeit, von Bonusprogrammen der kartenausgebenden Banken zu profitieren.
- Bezahlen mit dem Smartphone: Bezahl-Apps wie Apple Pay oder Google Pay, die auf Basis des Kreditkartensystems funktionieren, sind bereits etabliert.
- Junge Zielgruppen ansprechen: Gerade bei jüngerer Kundschaft ist das Bezahlen per Smartphone besonders beliebt.
- Für Ihre chinesische Kundschaft: Durch die steigende Zahl der Besucher aus China haben auch Alipay und WeChat Pay an Bedeutung gewonnen, denn das Smartphone ist in China das wichtigste Zahlungsmittel.
FAQ zum bargeldlosen Kassieren
Mit unseren Lösungen bieten Sie Ihrer Kundschaft alle gängigen Zahlarten an: kontaktlos per Debitkarte (z. B. girocard), Kreditkarte (Mastercard, Visa, JCB, Diners Club, UnionPay International) oder via Bezahl-App (Google Pay, Apple Pay, Alipay, WeChat Pay).
Sie brauchen ein Bezahlterminal mit NFC-fähigem Lesegerät für Karten mit Kontaktlosfunktion. Das ist bei modernen Terminals heute Standard. Sie haben schon so ein Terminal? Dann reicht es, wenn Ihr Netzbetreiber das entsprechende Software-Update durchführt.
Kontaktlose girocard-Transaktionen erfolgen mithilfe des internationalen NFC-Standards (NFC = Near Field Communication). Damit Karte und Terminal kommunizieren können, muss die kontaktlose girocard mit einem Abstand von mindestens vier Zentimetern an das Bezahlterminal gehalten werden. Andere kontaktlose Zahlungsmittel oder metallische Gegenstände sollten nicht zu nah am Kontaktlosleser des Terminals stehen. Dann funktioniert alles problemlos.
Grundsätzlich können NFC-fähige Terminals alle kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten akzeptieren, die auf NFC-Technik basieren. Wenn Ihr Terminal Kontaktloszahlungen mit girocard oder Kreditkarte annimmt, kann es auch Kontaktloszahlungen über Mobilgeräte verarbeiten.
In der Regel lassen sich Beträge bis zu 50 Euro1 mit der girocard ohne PIN-Eingabe bezahlen. Aus Sicherheitsgründen erfolgt nach fünf Transaktionen oder einer Gesamtsumme von 150 Euro eine PIN-Abfrage. Auch für Visa und Mastercard gilt ein Limit von 50 Euro für Kontaktloszahlungen ohne PIN-Eingabe.
Nein. Pro Terminal ist nur eine Transaktion möglich. Jede Transaktion wird separat durch das Kassensystem oder Terminal eingeleitet und muss einzeln autorisiert werden.