Grüne Baufinanzierung
Nachhaltig finanzieren mit unserem grünen Darlehen
Mit einer grünen Baufinanzierung treffen Sie eine gute Wahl, wenn Sie bauen, kaufen, sanieren, modernisieren oder anschlussfinanzieren und sich gleichzeitig für Umwelt und Gesellschaft engagieren möchten. Unser Partner Münchener Hypothekenbank unterstützt Sie mit dem Grünen Darlehen bei Ihren eigenen vier Wänden. Ihr Zuhause muss nur energieeffizient sein. Lassen Sie uns zusammen einen Blick auf Ihre Baufinanzierung werfen. Wir finden garantiert eine Lösung.
Häufige Fragen zum grünen Darlehen
Der Zinssatz für eine Baufinanzierung wird meistens über mehrere Jahre festgelegt. Dabei sprechen wir von der Zinsbindung. Sie gilt üblicherweise für zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahre. Sie wird in Fünf-Jahres-Schritten gewählt und kann maximal 30 Jahre betragen.
Wenn Energie gewonnen wird, muss diese auch noch umgewandelt und bis in das Gebäude transportiert werden. Hier gibt es Unterschiede zwischen dem Endenergie- und dem Primärenergiebedarf. Letzterer gibt an, wie viel Energie aufgewendet werden muss, um eine gewisse Menge an Energie im Gebäude nutzen zu können.
Funktion des Energieausweises
Durch den Energieausweis können Käuferinnen und Käufer bzw. Mieterinnen und Mieter die Energie-Effizienz einer Immobilie bundesweit einheitlich beurteilen.
Es besteht Ausweispflicht
Wurde das Gebäude vor 1965 gebaut, müssen Immobilienbesitzerinnen und -besitzer den Energieausweis unaufgefordert vorlegen. Bei jüngeren Gebäuden müssen sie ihn auf Verlangen vorlegen. Es gibt zwei Varianten des Energieausweises: Bei Häusern mit einem Baujahr bis 1977 ist der Bedarfsausweis Pflicht. Er zeigt den Energieverbrauch auf Grundlage des Zustands von Gebäude und Heizung. Bei Häusern mit einem jüngeren Baujahr dürfen Besitzerinnen und Besitzer statt des Bedarfsausweises einen Verbrauchsausweis vorlegen. Darin ist der Energieverbrauch der vergangenen drei Jahre festgehalten.
Gültigkeit und Kosten
Ein Energie-Ausweis ist zehn Jahre gültig. Nur Fachleute wie Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure und bestimmte Handwerkerinnen und Handwerker dürfen ihn ausstellen. Da es keine gesetzlichen Vorgaben zu den Kosten gibt, ist der Preis für den Ausweis verhandelbar. Entscheidend dabei sind die Gebäudegröße und der Zeitaufwand.
Manchmal ändert sich etwas, während Sie Ihre grüne Baufinanzierung zurückzahlen. Eine neue Adresse nach dem Umzug in Ihr eigenes Zuhause, ein neues Konto, eine andere Tilgungshöhe und noch manches mehr. Ändern Sie Ihre Daten bequem online und setzen Sie auch hier auf die Digitalisierung.